Stressabbau und Leistungsverbesserung bei Puten

In der intensiven Putenmast ist Gesundheitsvorsorge entscheidend, um vorzeitige Verluste zu vermeiden. Natürliche Futtermittelzusätze wie das ätherische Oregano-Öl bieten eine vielversprechende Alternative, da sie antimikrobielle, immunstimulierende und antioxidative Eigenschaften besitzen. Entscheidend ist dabei die Wahl eines hoch standardisierten Öls, um eine gleichbleibende Qualität und Wirksamkeit sicherzustellen.

Oregano-Öl bei Puten

Die intensive Putenhaltung kann eine große Herausforderung darstellen. Da die Putenmast deutlich länger dauert als bei Masthähnchen und mit wesentlich höheren Management- und Futterkosten verbunden ist, spielt die Gesundheitsvorsorge eine noch wichtigere Rolle, um vorzeitige Verluste während des Mastprozesses zu vermeiden. Vorrangiges Ziel ist es, Krankheiten durch optimales Stallmanagement und präventive Gesundheitsvorsorge wie Impfungen oder Vitamingaben zu vermeiden.

Natürliche Futtermittelzusätze können eine Alternative zu nicht notwendigen medizinischen Behandlungen sein. Das ätherische Öl des Oregano hat nachweislich antimikrobielle, immunstimulierende und antioxidative Eigenschaften. Mehr als 50 verschiedene wirksame Bestandteile sind für die synergistische biologische Aktivität des Oreganoöls verantwortlich. „Aus diesem Grund ist es wichtig, darauf zu achten, ein naturbelassenes, aber auch hoch standardisiertes Oregano-Öl wie DOSTO® Oregano zu verwenden, das in den unten dargestellten Versuchen eingesetzt wurde. Nur so kann eine gleichbleibende Zusammensetzung der wirksamen Bestandteile und damit eine gleichbleibend hohe Qualität und Wirkungsweise gewährleistet werden“, sagt Anna-Lena Beckmann, Produktmanagerin bei DOSTOFARM.

In den ersten 12 Lebenswochen sind Puten besonders anfällig für verschiedene Krankheiten. Daher ist es wichtig, die Tiere und ihr Immunsystem durch optimales Management und Futter zu unterstützen. Ein wissenschaftlicher Versuch in Polen (2020) zeigte, dass der Zusatz von Oregano-Öl zu einer verbesserten Rentabilität im Verhältnis zu den zusätzlichen Futterkosten mit einem ROI von 12:1 führte (Stand: November 2022). Oregano-Öl minimierte erfolgreich die negativen Folgen von Stress in den verschiedenen Produktionsphasen.

Eimeria

Die Kokzidiose, eine der wirtschaftlich bedeutendsten Tierkrankheiten, wird durch die Protozoenart Eimeria spp. verursacht. Eine direkte Wirkung von natürlichem ätherischem Oregano-Öl gegen Eimeria ist in mehreren Studien nachgewiesen worden. In einem Fütterungsversuch an der North Carolina State University (Raleigh, USA) war am 14. Tag nach der Impfung die Anzahl der Eimeria-Oozysten pro Gramm Kot bei den infizierten Tieren, die Oregano-Öl erhielten, im Vergleich zur Kontrollgruppe um etwa 50 % reduziert. Darüber hinaus erreichten die Tiere ein höheres Lebendgewicht und eine deutlich verbesserte Futterverwertung.

Trichomonadida

Zu den Trichomonaden gehören Gattungen wie Tetratrichomonas und Chochlosoma spp., die sich in der Kloake, dem Dickdarm und den Zäkum von Puten manifestieren und schwere Darmentzündungen verursachen. Zu den Folgen gehören eine verringerte Futterverwertung, starke Gewichtsverluste und eine erhöhte Anfälligkeit für Sekundärinfektionen sowie eine höhere Sterblichkeit der Herde.
In einem Fütterungsversuch an der North Carolina State University in den USA (2022) wurden mit Cochlosoma anatis infizierte Truthahnküken mit einer nicht infizierten Kontrollgruppe und infizierten Tieren verglichen, die 22,5 Gramm Oreganoöl pro Tonne Futter erhielten. Am 28. Tag konnte Oregano-Öl die durch die Cochlosoma-Infektion verursachte Verringerung der Gewichtszunahme und der Futterverwertung ausgleichen und war mit der nicht infizierten Gruppe von Tieren vergleichbar. Die Sterblichkeitsrate der infizierten Tiere, die Oregano erhielten, war im Vergleich zur infizierten Kontrollgruppe geringer. Durch den Zusatz von Oregano-Öl korrelierte die Verringerung der Cochlosoma-Zellen im Dünndarm mit der Verbesserung von Leistung und Gesundheit im Vergleich zu infizierten, nicht behandelten Tieren.

Histomonas meleagridis

Histomonaden sind die Erreger der Schwarzkopfkrankheit bei Geflügel. Die Infektion erfolgt häufig über die Aufnahme von Eiern des Wurms Heterakis gallinarum und führt zu schweren Problemen, einschließlich Läsionen in Leber und Blinddarm. Die Sterblichkeitsrate bei Puten kann bis zu 100 % betragen.
An der North Carolina State University (2022) wurde in einem Fütterungsversuch eine Gruppe von Truthühnern am 14. Lebenstag mit Histomonas meleagridis infiziert und entweder mit 22,5 g, 37,5 g oder 150 g Oregano-Öl pro Tonne Futter. Die infizierte Gruppe wurde mit der nicht infizierten Kontrollgruppe verglichen.
Oreganoöl verbesserte das Lebendgewicht der mit Histomonas infizierten Puten und führte zu einer besseren Futterverwertung im Vergleich zur infizierten Kontrollgruppe. Bei der Resektion von Zäkum und Leber der infizierten Tiere, die Oregano erhielten, wurden weniger Läsionen festgestellt. Die Sterblichkeitsrate in der Oregano-Gruppe war im Vergleich zur Kontrollgruppe um 10 % verringert.

Fazit

Die antimikrobiellen, antiprotozoischen und antioxidativen Eigenschaften von Oregano-Öl wirken sich direkt auf die Gesundheit der Puten aus, indem sie die Zahl der Protozoen-Oozysten im Darm verringern und weniger schwere Gewebeläsionen in Leber und Blinddarm verursachen. Der verringerte Stress führt zu einer effizienteren Nutzung des Futters, einer geringeren Sterblichkeit und folglich zu einer Steigerung der Rentabilität. Im Gegensatz zu Kokzidiostatika kann Oregano-Öl ohne Wartezeit verabreicht werden.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben eine Frage zu unseren Produkten oder wollen von unserem Vertrieb kontaktiert werden?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.